Premium Sparkles – Traditionelle Flaschengärung
Méthode Traditionelle
Die Trauben

Die Natur liefert die perfekten Rohprodukte. Je besser die Traubenqualität desto besser die Qualität des Bourrées. Wir legen großen Wert auf ein sehr gutes Reifeergebnis unseres Naturrohstoffes. Die kurzen Transportwege garantieren erntefrische Trauben und somit eine hohe Geschmacksintensität. Wir erzeugen einen Premium Sekt der hohen Ansprüchen genügen soll. Daher prüfen wir regelmäßig mit Experten wie sich die Trauben entwickeln. Unsere Reben stehen in dem kleinen und sehr exklusiven Anbaugebiet Nahe.
Die Trauben lassen wir schnell, aber sanft pressen. Nur die ersten zwei feinen Drittel des Traubenmosts werden für die Versektung verwendet. Über Nacht setzen sich die groben Trübstoffe ab und werden dann abgezogen. Der frische Traubenmost wird gekühlt und die Gärung beginnt. Die natürliche Hefe nährt sich vom Zuckergehalt der Traube und verwandelt ihn in Alkohol.
Die zweite Gärung
Nach der ersten Gärung wird der Wein in seine endgültige Aufbewahrung, die Sektflasche, abgefüllt. Um die zweite Gärung zu ermöglichen, wird dabei Zucker und Hefe zugesetzt. In der verschlossenen Flasche findet jetzt die alkoholische Gärung statt. Dabei wird der Zucker von der Hefe zu Ethanol und Kohlendioxid vergoren und die Hefe bildet auf dem Flaschenboden das Hefedepot. Während dieser zweiten Gärung bildet sich in der Flasche ein Druck von bis zu 7 Bar, das Alkoholvolumen steigt um rund 1,2 Vol% an und es entstehen rund 12 g Kohlendioxid. Unser Bourrée lagert nun 15 Monate auf dem Hefedepot.
